Blog und News

  • /

    Anxiety Circus veröffentlicht

    Als Gruppe tolle Ideen zu generieren, die momentan die meiste Energie bekommen, geht sehr gut mit 25/10 Crowd Sourcing. Was aber, wenn das Projekt gerade nicht so gut läuft und wir erst mal schauen müssen, was gerade die meiste Energie saugt? Hier hilft Anxiety Circus, eine Variante von 25/10.


  • /

    Widerstände anerkennen und nutzen

    “Ringelpiez mit Anfassen” Vor ca. fünf Jahren hatte ich Liberating Structures mit einem Kollegen in einem Kontext einführen wollen, der uns beiden auf dem Herzen lag: in einem gemeinsam Teammeeting – leider einem typischen, drögen Weekly, bei der einige wenige auf unterschiedlichsten Flughöhen, in unterschiedlichstem Detailgrad, zu unterschiedlichsten Themen Dinge geteilt haben. Mal so knapp, Weiterlesen …


  • Liberating Structure Network Patterning Cards veröffentlicht

    Eva Schiffer hat sich mit den Informations- und Machtstrukturen im Kontext der Wasserversorgung und -Wirtschaft in Ghana auseinandergesetzt. Sie hat die häufigsten von ihr angetroffenen Strukturen zu einer Sammlung zusammengestellt, die Keith in diese Liberating Structure namensgebend eingebettet hat. Mit diesen 10 „Netzwerkmustern“ lassen sich in der Regel alle Muster in der Zusammenarbeit in Organisationen beschreiben.


  • /

    LS Design Cards FTW!

    Wir sind froh und glücklich, endlich die zweite, aktualisierte Auflage der Liberating Structures Design Cards vorstellen zu dürfen! Wer jetzt überhaupt nicht weiß, wovon die Rede ist: bitte weiterlesen! Wer ein Deck der ersten Auflage besitzt, darf gerne auf den Punkt Neuerungen schon mal spicken, aber vielleicht gibt es für euch auch hier im ersten Weiterlesen …


  • /

    LS-Design-Cards Extended Edition erschienen

    Die erweiterte Ausgabe unserer Design Cards ist erschienen. Sie beinhaltet neben den 33 originalen Liberating Structures 11 weitere LS, Punctuations, Variationen von LS sowie einige Duplikate häufig verwendeter LS. So kannst du längere und noch pfiffigere Strings entwerfen.


  • /

    Workshoptermine 2023 sind online

    Wir haben die Termine für 2023 unseres Liberating-Structures-Programms veröffentlicht: https://liberatingstructures.de/events/ Insgesamt werden nächstes Jahr 26 virtuelle Workshops aus unserem Liberating-Structures-Programm stattfinden. Viel Spaß beim Stöbern!


  • /

    Die LS-Design-Cards gibt es jetzt bei Deckhive

    Unsere Liberating-Structures-Design-Cards sind nun auf Deckhive, einem virtuellen, kollaborativen Kartentisch, verfügbar. Deckhive bietet eine ganze Reihe von Kartendecks aus den Bereichen Coaching, systemische Beratung oder Meetingkultur an, die gemeinsam mit mehreren Personen auf mehreren virtuellen Kartentischen verwendet werden können. Hier findest du ein Video, wo wir Anwendungsbeispiele beschreiben und kurz etwas über Liberating Structures und Weiterlesen …


  • /

    Liberating Structure Gallery Walk veröffentlicht

    Bei jedem Workshop, Meeting oder Vortrag entstehen oder existieren Informationshäppchen in Form von Flipcharts, Folien, Whiteboards, Post-its. Damit passiert meist folgendes: entweder fallen sie irgendwann ungelesen von den Wänden oder werden abgewischt oder – meist noch schlimmer – das Moderatory oder Referenty fasst die Informationen am Ende in seinem Tempo erneut zusammen und fokussiert sich Weiterlesen …


  • /

    Wandtattoos und Wahrsagerei

    Ob zwischen den Cube-Boxen in den bunten Büros eines sozialen Business-Netzwerks, in fetzigen Ferienwohnungen oder den angestaubten Gängen einer grundsoliden Versicherung – da prangen sie: Wandtattoos – schnörkelige Powersätze mit den Vision- oder Mission-Statements des Unternehmens. Na gut, das war gelogen. In Ferienwohnungen wird an den Wänden meist eher die Schönheit des Morgens und des Kaffees gepriesen.  Weiterlesen …


  • /

    Liberating Structure XxN-Writing veröffentlicht

    Ist dir die eine Minute beim 1-2-4-All auch manchmal zu kurz, um deine Gedanken zu ordnen, schon überhaupt, wenn du 5 unterschiedliche Gedanken dazu im Kopf hast und dich jetzt auf einen festlegen sollst? Dann nutze doch einmal XxN-Writing! Hier hat die Gruppe mehr Zeit zum Ausspeichern ihrer Gedanken. Durch gezielte Fragen kannst du die Gruppe in Weiterlesen …


  • /

    Pretty late breakfast with Henri Lipmanowicz

    Meet Henri, one of the two inventors / curators of Liberating Structures on August 15th at 12 o’clock. If you are interested please book your free seat here:


  • /

    August-Ausgabe des Newsletters: Vision vs. Purpose

    Gerne versorgen wir dich regelmäßig mit Artikeln und Neuigkeiten rund um Liberating Structures: einzelne Liberating Structures neu betrachtet, Ideen für praxiserprobte Strings, Anwendungsbeispiele und Geschichten aus der Praxis sowie Rabattcodes und aktuelle Infos zu unseren Workshops. Die JuliAugust-Ausgabe wird sich mit dem Thema Vision vs. Purpose beschäftigen. Meld dich hier an: Liberating-Structures-Newsletter


  • /

    „Einfach.Zusammen.Arbeiten.“ ist erschienen

    Das zweite deutsche Buch zu LS „Einfach.Zusammen.Arbeiten.“ mit zahlreichen Praxisgeschichten diverser LS-Practicioners ist erschienen im Vahlen Verlag. Es soll Einsteiger*innen Lust machen und aufzeigen, wie einfach und wirkungsvoll Liberating Structures im eigenen Kontext einsetzbar sind.


  • /

    Was heißt eigentlich dieses 33+?

    Im Buch von Keith und Henri und natürlich auch auf den entsprechenden Webseiten, die ja letztendlich auf dem Buch basieren, ist immer die Rede von 33 Liberating Structures. Selbst wir in unseren Kursen reden von 33+ Strukturen, obwohl es inzwischen vermutlich 50-70 verschiedene „LS“ gibt, die ich einmal grob in verschiedene Kategorien einteilen möchte: „Official“ Weiterlesen …


  • /

    LS = knappe Timings und viel 1-2-4-All?

    Neulich bei Holisticon: Wir hatten einen internen Workshop zum Thema Strategie. Am Ende lobt ein Kollege: „Toller Workshop!“ Ich sage: „Danke! Willkommen in der wunderbaren Welt der Liberating Structures!“ Sagt er: „Nein, nein, nicht die Strukturen, ich meinte die guten Fragen, die uns in eine bestimmte Richtung gelenkt haben, gleichzeitig aber genug Interpretationspielraum gelassen haben, Weiterlesen …