In diesem Buch geht es nicht um abstrakte Ideen, sondern um das Handeln … Daher gibt es für dich einen einfachen Weg, herauszufinden, ob die Versprechen dieses Buchs gelten oder zu schön sind, um wahr zu sein: Probier es einfach aus! Darüber nachzudenken, wird deine Fragen nicht beantworten. Such dir eine einfache und/oder sichere Gelegenheit und experimentiere … Gehe auf Kolleginnen und Kollegen zu, mit denen du gemeinsam noch schneller lernen wirst. Hier macht Übung den Meister: Du wirst nichts lernen, wenn du dieses Buch nur liest! Und: Sei darauf vorbereitet, weit über die Entscheidungsfindung hinaus zu reisen!
Henri Lipmanowicz
Purpose
Dieses Buch liefert dir das Handwerkszeug, zielführende und effiziente Entscheidungsfindungen in deinem Umfeld zu ermöglichen. Es will dich befähigen, mit Liberating Structures aus den gewohnten, lähmenden und unproduktiven Verhaltensmustern auszubrechen sowie wertschätzende und effektive Interaktionen bei deinen alltäglichen Entscheidungsprozessen und darüber hinaus zu entfachen.
Du wirst das Konzept Liberating Structures nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern gezielt und erfolgreich einsetzen. Keine faden Meetingtipps, sondern fundierte, durchdachte, erprobte und funktionierende Methoden, die dich befähigen, sie in deinem Alltag und Kontext erfolgreich einzusetzen.
Erhältlich bei Buch7, Thalia, Amazon.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Entscheidungsfindung heute
Was sind die Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung? Warum führen viele Entscheidungsfindungen zu unbefriedigenden Resultaten? Welche Phasen durchläuft eine Entscheidungsfindung typischerweise? Welche Methoden zur Entscheidungsfindung sind verbreitet und welchen Einfluss haben sie auf die Gruppe?
Kapitel 2: Entscheidungsfindung revolutionieren – mit Liberating Structures
Was sind Liberating Structures? Wie können sie dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen? Wie unterscheiden sich Liberating Structures von herkömmlichen Interaktionsmethoden? Warum funktionieren Liberating Structures und warum funktionieren sie häufig so gut? Was sind die Hintergründe von Liberating Structures?
Kapitel 3: Erste Schritte, Tipps und Stolperfallen
Wie berücksichtigst du Machtstrukturen, Hierarchieverhältnisse, Konflikte und unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen bei der Durchführung von Liberating Structures? Welche grundlegenden Dinge solltest du beachten, um Liberating Structures erfolgreich in der Praxis einsetzen zu können? Wie bereitest du Meetings und Workshops mit Liberating Structures vor? Wie findest du passende Liberating Structures für dein Vorhaben? Wie kannst du virtuelle Meetings mit Liberating Structures durchführen?
Kapitel 4: Liberating Structures in diesem Buch
Welche Liberating Structures kommen in diesem Buch vor? In welchen Phasen der Entscheidungsfindung kannst du sie einsetzen? Wie beschreibt dieses Buch eine Liberating Structure?
Kapitel 5: Grundlegende Liberating Structures
Welche Liberating Structures bilden die Basis für viele andere Liberating Structures? Wie findest du den Purpose einer Gruppe oder Initiative? Wie kannst du Meetings und Workshops mit Liberating Structures planen?
Kapitel 6: Die Entscheidung richtig finden
Wie identifizierst du eure Herausforderung? Wie beteiligst du die Betroffenen und wichtige Personen? Wie stimmst du die Gruppe auf die gemeinsame Arbeit ein?
Kapitel 7: Die richtigen Entscheidungen finden
Wie schärfst du die Herausforderung? Wie kann eine Gruppe das große Ganze betrachten, um Kontext und Raum für die Entscheidung herzustellen? Wie kommt ihr zu Ideen? Wie entscheidet ihr, welche Ideen gut sind? Wie könnt ihr Ideen konkretisieren? Wie fokussiert deine Gruppe verschiedene Lösungsalternativen zu Entscheidungen?
Kapitel 8: Von der Entscheidung zur Handlung
Wie kommt deine Gruppe ins Handeln? Wie findet sie heraus, was zuerst getan werden muss? Wie kommt ihr zu frischen Ideen und neuen Wegen, wenn ihr steckengeblieben seid?
Kapitel 9: Entscheidungen prüfen und reflektieren
Wie betrachtet deine Gruppe und die Entscheidungen rückblickend? Wie teilt ihr eure Ergebnisse? Wie lässt du Erkenntnisse in die nächste Entscheidungsfindung einfließen?
Kapitel 10: Strings aus der Praxis
Welche Strings (Aneinanderreihungen von Liberating Structures, um ein komplexeres Vorhaben zu unterstützen) zur Entscheidungsfindung und anderen Themen haben sich in der Praxis bewährt?
Über den Autor

Daniel Steinhöfer berät seit vielen Jahren Großunternehmen als Agile Coach und Trainer. Er sieht Liberating Structures als ideales Konzept, um im komplexen Umfeld zu wirken und hat die ersten europäischen Liberating Structures Immersion Workshops mit organisiert, gemeinsam mit Kolleg*innen das erste europäische Liberating Structures Learning Gathering ins Leben gerufen, und so geholfen, buchstäblich tausende Menschen mit Liberating Structures zu infizieren.