LS aus der Kategorie ‚Teilen oder verbreiten von Ideen, Know-how, Erfahrungen, Herausforderungen‘:
*Mehr Details folgen in den nächsten Wochen. Wir haben drei Kategorien von LS unterschieden: 1. LS, die gut alleine funktionieren. 2. LS, die alleine funktionieren, aber ein Sparringpartner bzw. Buddy tut gut, wie z.B. für das Interview bei 9 Whys. Vermutlich fallen alleine Schritte weg, die nicht den Kern der LS verändern, wie z.B. die Beratung bei 15% Solutions. 3. LS, die auch in kleinen Gruppen funktionieren, deren Mechanik dann aber leicht angepasst werden muss. In der Kategorie „Solo“ listen wir nur LS aus der Kategorie 1 und 2 auf. Wir werden in den nächsten Wochen die Informationen auf den Seiten der einzelnen LS ergänzen.
Nichts passendes dabei? Dann wähle eine andere Kategorie oder schau aufs gesamte Menü.
Matchmaker und Matchmaker-Kategorien
Es existieren mehrere Varianten des Matchmaking, also dafür, die passende Liberating Structure für deine Herausforderung zu finden. Der Matchmaker auf dieser Seite unterteilt die Liberating Structures grob in sechs Kategorieren: Teilen, Offenlegen, Analysieren, Helfen, Strategien entwickeln, Planen. Das soll helfen, einfacher passende Liberating Structures zu finden. Allerdings ist der Matchmaker mit Vorsicht zu genießen, denn fast alle Liberating Structures können auch in anderen Kategorien funktionieren. Er stellt also eine etwas ungenaue, aber zu Beginn durchaus hilfreiche Vereinfachung des Repertoires dar.
Eine ausführliche Papier-Version des Matchmakers kannst du dir auf Englisch hier und auf Deutsch hier herunterladen. Diese dient dazu, anhand der Purpose-Statements der einzelnen Liberating Structures passende Methoden zu finden.