Simple Ethnography

Auf Deutsch etwa: Einfache Ethnographie

Beobachte und zeichne das tatsächliche Verhalten von echten Nutzern auf, um …

verborgene Handlungsabläufe sichtbar zu machen,
grundlegende Bedürfnisse und innovatives Vorgehen zu identifizieren,
unterschwelliges Wissen aufzudecken, das durch direktes Fragen unsichtbar bliebe,
Respekt und Vertrauen in die Menschen an vorderster Front zu zeigen.

75 Minuten – 1 Tag

Um Wissen zu erwerben, muss man lernen; aber um Weisheit zu erlangen, muss man beobachten.

Marilyn vos Savant, amerikanische Schriftstellerin

Was wird ermöglicht?

Den Teilnehmern wird ermöglicht neue Herangehensweisen für Herausforderungen zu finden, indem sie in die Arbeitsabläufe der Experten und Anwender vor Ort eintauchen. Oftmals sind das die Kollegen an vorderster Front oder Personen, die das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung nutzen. Veränderungen und Innovationen werden Tür und Tor geöffnet, indem den Teilnehmern ermöglicht wird, zu erforschen, was Leute wirklich tun und fühlen, während sie das Produkt verwenden oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen. Die gemachten Beobachtungen und Erfahrungen der Teilnehmer können schnelle Performance-Verbesserungen anstoßen und die Entwicklung von Prototypen fördern. Die gesammelten Beobachtungen können dabei helfen, wichtige Muster zu erkennen.

Die Fünf Bausteine – Kurzanleitung

1.  Die Einladung gestalten

  • Lade die Teilnehmer dazu ein, diejenigen still zu beobachten, deren Sachkenntnis relevant für die vorliegende Fragestellung ist. Organisiere anschließend Interviews, um weitere Einsichten zu generieren.

2. Aufbau und benötigte Materialien

  • Vor Ort (Arbeitsplatz, Organisation des Klienten, Nachbarschaft) mit einem geeignetem Arbeitsplatz, um Erkenntnisse, Fotos oder Videos zu teilen.
  • Stelle Notizbuch, Foto-/Videokamera zur Verfügung und hole die Erlaubnis zum Mitschnitt ein (falls nötig).

3. Wie werden die Teilnehmer eingebunden?

  • Alle Mitglieder der Kerngruppe arbeiten als Ethnographen gemeinsam an der Fragestellung.
  • Jeder Teilnehmer kann gleichberechtigt beitragen.

4. Wie sind die Gruppen zusammengesetzt?

  • Alleine oder in Paaren, verteilt auf die zu beobachtenden Örtlichkeiten
  • Die ganze Gruppe für die Abschlussbesprechung

5. Ablauf und Dauer

  • Erläuterte die zu klärende Fragestellung und die momentane Einschätzung der Situation. (5 Minuten)
  • Identifiziere Örtlichkeiten und Personen, die bei der Beobachtung tiefergehende Einblicke in das Nutzererlebnis offenbaren. (5 Minuten)
  • Lade die Teilnehmer dazu ein, diese Örtlichkeiten zu besuchen. Dabei sollen sie beobachten und Notizen zu Details und ihren Überlegungen machen, ohne in Interaktion mit den Anwesenden zu treten. (10-180 Minuten)
  • Fordere die Teilnehmer anschließend auf, beobachtete Verhaltensweisen auszuwählen, mit denen die Problemstellung (zum Teil oder gänzlich) auf eine außergewöhnliche Arte und Weise angegangen wurde. Bitte die Teilnehmer bei den dabei beteiligten Personen nachzufassen, wie diese sich in der Situation gefühlt und wie sie gehandelt haben. (20-180 Minuten)
  • Lass die Gruppe der Ethnographen wieder zusammen kommen und verwende 1-2-4-All, um die Notizen zu vergleichen und übergreifende Muster in den Beobachtungen oder außergewöhnliche(n) Lösungen zu finden. (15 Minuten)
  • Fasse die Beobachtungen zusammen oder entwerfe Geschichten, die Anforderungen, Bedürfnisse und zukünftige Möglichkeiten hervorheben. (10-20 Minuten)
  • Benutze diese Erkenntnisse fürs Brainstorming und die Prototypisierung. (10 Minuten)
  • Wiederhole die Schritte, bis die Mitglieder der Kerntruppe der Meinung sind, dass sie einen vielversprechenden neuen Ansatz haben, den sie als Prototyp ausprobieren wollen.

Warum? Sinn und Zweck

  • Macht verborgene Arbeitsabläufe sichtbar.
  • Identifiziert grundlegende Bedürfnisse und innovative Lösungen.
  • Enthüllt stillschweigendes und latentes Wissen, das nicht durch die Befragung von Benutzern (z. B. in Fokusgruppen) zugänglich ist.
  • Zeigt Respekt und Vertrauen durch die Beobachtung und Befragung von Leuten, die an vorderster Front arbeiten.

Tipps und Stolperfallen

  • Vermeide es, Beobachtungen zu schnell Bedeutung bei zu messen und zu interpretieren.
  • Sei darauf vorbereitet, dass die Schritte wiederholt werden müssen, falls die Mitglieder der Kerntruppe noch nicht das Gefühl haben, einen vielversprechenden neuen Ansatz zum Prototypisieren gefunden zu haben.
  • Erkenntnis entspringt oft aus unscheinbaren, oftmals übersehenen Details.
  • Fokussiere auf die intrinsischen Qualitäten. Ignoriere die vorhandene oder technologische Hierarchie.
  • Halte nach den ungewöhnlichen, intimen und unprätentiösen Dingen Ausschau.
  • Suche die Komfortzone, aber hinterfrage sie auch.
  • Ignoriere nicht, was roh, unbeständig oder unvollkommen ist – Abweichung kann positiv sein.
  • Führe noch eine oder mehrere Runden Simple Ethnography durch, nachdem der neue Ansatz implementiert wurde.

Variationen

  • Benutze eine Vorlage zum Geschichten erzählen, um Beobachtungen zu strukturieren (z. B. „Die Heldenreise“).
  • Bitte die Teilnehmer, ein Modell der Fragestellung zu zeichnen oder zu bauen (und sei darauf gefasst, von den tiefergehenden Einsichten überrascht zu werden, die nonverbale Methoden hervorbringen).
  • Beziehe die Klienten in die Beobachtungen mit ein (lade die Anwender beispielsweise dazu ein, ihr eigenes Verhalten aufzuzeichnen und die Bilder oder Videos mit der Gruppe zu teilen).

Beispiele

  • Für Vetriebsmitarbeiter, die dadurch entdecken können, wie andere Kollegen bessere Ergebnisse erzielen, und zwar ohne zusätzliche Ressourcen oder Privilegien.
  • Um zu verstehen, warum einige Krankenhausärzte auf die seelischen Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen können und andere nicht.
  • Um zu verstehen, warum Patienten sich aus Quarantäne- oder Isolationsbereichen entfernen, obwohl sie mehrmals gewarnt wurden.
  • Um zu verstehen, wie man die Stürze von Patienten in Krankenhäusern verringern kann.
  • Um die Unterschiede zwischen effektiven und ineffektiven Meetings zu verstehen.

Zuschreibung: Die Liberating Structure wurde von Henri Lipmanowicz and Keith McCandless entwickelt. Inspiriert durch Chris McCarthy and Ethnographen im Innovation Learning Network.