Anxiety Circus veröffentlicht

Als Gruppe tolle Ideen zu generieren, die momentan die meiste Energie bekommen, geht sehr gut mit 25/10 Crowd Sourcing. Was aber, wenn das Projekt gerade nicht so gut läuft und wir erst mal schauen müssen, was gerade die meiste Energie saugt? Hier hilft Anxiety Circus, eine Variante von 25/10. Carsten SahlingCarsten ist agiler Coach, Berater Weiterlesen …

Widerstände anerkennen und nutzen

“Ringelpiez mit Anfassen” Vor ca. fünf Jahren hatte ich Liberating Structures mit einem Kollegen in einem Kontext einführen wollen, der uns beiden auf dem Herzen lag: in einem gemeinsam Teammeeting – leider einem typischen, drögen Weekly, bei der einige wenige auf unterschiedlichsten Flughöhen, in unterschiedlichstem Detailgrad, zu unterschiedlichsten Themen Dinge geteilt haben. Mal so knapp, Weiterlesen …

Liberating Structure Network Patterning Cards veröffentlicht

Eva Schiffer hat sich mit den Informations- und Machtstrukturen im Kontext der Wasserversorgung und -Wirtschaft in Ghana auseinandergesetzt. Sie hat die häufigsten von ihr angetroffenen Strukturen zu einer Sammlung zusammengestellt, die Keith in diese Liberating Structure namensgebend eingebettet hat. Mit diesen 10 „Netzwerkmustern“ lassen sich in der Regel alle Muster in der Zusammenarbeit in Organisationen beschreiben. Weiterlesen …

LS-Design-Cards Extended Edition erschienen

Die erweiterte Ausgabe unserer Design Cards ist erschienen. Sie beinhaltet neben den 33 originalen Liberating Structures 11 weitere LS, Punctuations, Variationen von LS sowie einige Duplikate häufig verwendeter LS. So kannst du längere und noch pfiffigere Strings entwerfen. Daniel SteinhöferDaniel Steinhöfer berät seit vielen Jahren Großunternehmen als Agile Coach und Trainer. Er sieht Liberating Structures Weiterlesen …

Liberating Structure Gallery Walk veröffentlicht

Bei jedem Workshop, Meeting oder Vortrag entstehen oder existieren Informationshäppchen in Form von Flipcharts, Folien, Whiteboards, Post-its. Damit passiert meist folgendes: entweder fallen sie irgendwann ungelesen von den Wänden oder werden abgewischt oder – meist noch schlimmer – das Moderatory oder Referenty fasst die Informationen am Ende in seinem Tempo erneut zusammen und fokussiert sich Weiterlesen …

Liberating Structure XxN-Writing veröffentlicht

Ist dir die eine Minute beim 1-2-4-All auch manchmal zu kurz, um deine Gedanken zu ordnen, schon überhaupt, wenn du 5 unterschiedliche Gedanken dazu im Kopf hast und dich jetzt auf einen festlegen sollst? Dann nutze doch einmal XxN-Writing! Hier hat die Gruppe mehr Zeit zum Ausspeichern ihrer Gedanken. Durch gezielte Fragen kannst du die Gruppe in Weiterlesen …

Was heißt eigentlich dieses 33+?

Im Buch von Keith und Henri und natürlich auch auf den entsprechenden Webseiten, die ja letztendlich auf dem Buch basieren, ist immer die Rede von 33 Liberating Structures. Selbst wir in unseren Kursen reden von 33+ Strukturen, obwohl es inzwischen vermutlich 50-70 verschiedene „LS“ gibt, die ich einmal grob in verschiedene Kategorien einteilen möchte: „Official“ Weiterlesen …